Ärztliche Betreuung In Wietze

Die Heimbewohner werden kassenärztlich betreut. Es besteht freie Arztwahl. Die Ärzte machen Hausbesuche auf Anforderung bzw. regelmäßige Hausvisiten für die von ihnen betreuten Patienten. Auf Überweisung der Hausärzte werden auch Fachärzte hinzugezogen. Seit vielen Jahren besteht entsprechend dem gerontopsychiatrischen Pflegeschwerpunkt eine zusätzliche fachärztliche Betreuung. Durch eine Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie erfolgen regelmäßige 14-tägige fachärztliche Visiten und bedarfsabhängige Besuche.

Informieren Sie sich hier

ERGOTHERAPIE

Angebote Der Beschäftigungstherapie

Die Arbeit unserer Beschäftigungstherapeuten ist ein wichtiger Baustein unseres Gesamtkonzepts.

Das Spektrum erstreckt sich über die Strukturierung des Tagesablaufs und verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten als Einzel- oder Gruppenveranstaltung bis zur Förderung individueller Ressourcen und Alltagskompetenzen.

Zusätzliches Betreuungsangebot nach § 87b SGB XI für Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf.

Mit der Pflegeversicherungsreform aus dem Jahr 2008 will der Gesetzgeber unter anderem dem höheren Betreuungsbedarf demenziell erkrankter Personen Rechnung tragen.

Die Pflegekassen sollen nunmehr jeweils eine zusätzliche Betreuungskraft pro 25 pflegebedürftigen Heimbewohnern mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf finanzieren. Dies ermöglicht den Einrichtungen, zusätzliche Betreuung und Aktivierung für die betroffenen Bewohner zu erbringen, ohne dass dies zu einer zusätzlichen Kostenbelastung führt.

Die Vergütungszuschläge werden von den Pflegekassen getragen und bei privat Pflegeversicherten von dem privaten Versicherungsunternehmen im Rahmen des vereinbarten Versicherungsschutzes erstattet.

Mit der Zahlung des vereinbarten Vergütungszuschlags von der Pflegekasse an die Pflegeeinrichtung hat der betroffene Pflegebedürftige dann Anspruch auf Erbringung der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung gegenüber der Pflegeeinrichtung (§ 87b Abs. 2 SGB XI).

Von dieser Möglichkeit der Leistungsverbesserung für die betroffenen Heimbewohner haben wir Gebrauch gemacht und derzeit mit den Pflegekassen eine solche Vereinbarung über Vergütungszuschläge gemäß § 87b SGB XI geschlossen.

Unsere zusätzliche Betreuung und Aktivierung umfasst Maßnahmen und Tätigkeiten, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.

Das von uns für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung eingesetzte Personal steht den betroffenen Heimbewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung, nimmt ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste und vermittelt Sicherheit und Orientierung.

Die Betreuungs- und Aktivierungsangebote orientieren sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der betroffenen Heimbewohner unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biografie.

Die entsprechenden Maßnahmen finden im Rahmen von Gruppenaktivitäten statt. Sofern es nach der persönlichen Situation, z. B. bei Bettlägerigkeit und der konkreten sozial-emotionalen Bedürfnislage der Heimbewohner erforderlich ist, wird auch eine Einzelbetreuung angeboten.

Sie interessieren sich für unser Haus? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!

INTERESSANTE
INFORMATIONEN

Unser ärztlicher Fragebogen

PDF anschauen

Neuerungen des PSG II ab 01.01.2017

PDF anschauen

Kasino im Park

     Kasinoweg 16, 29323 Wietze

   Telefon: 05146 - 98 57 30

   Telefax: 05146 98573299

bpa

Haus Bode

     Brunnenweg 13, 29323 Wietze

   Telefon: 05146 – 1709

   Telefax: 05146 - 98 57 32 99

bpa